Schützen Sie Ihre Kinder und Ihre Zukunft

Trennung und Scheidung sind schmerzhaft genug. Wir finden sinnvolle Lösungen für Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung, damit Sie neu anfangen können.

Erleben Sie gerade eine der folgenden Situationen?

Wenn Beziehungen zerbrechen...

Trennung und Scheidung sind emotional belastend genug. Doch oft kommen rechtliche Probleme dazu, die alles noch schwieriger machen.

Ihr Ex-Partner verweigert jede Kooperation bei Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung. Gespräche eskalieren und Sie kommen alleine nicht weiter. Die Kinder leiden unter den Konflikten.

Sie fürchten, Ihre Kinder zu verlieren oder der andere Elternteil droht mit Sorgerechtsentzug. Umgangszeiten werden verweigert und Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können.

Wer bleibt im Eigenheim? Wie wird das Vermögen aufgeteilt? Ihr Partner versteckt Vermögen oder will alles für sich behalten. Sie fühlen sich übervorteilt.

Ihr zuverlässiger Rechtspartner in Tuttlingen

So begleiten wir Sie
durch Ihre Trennung

Vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Scheidung unterstützen wir Sie in jeder Phase. Unser Ziel ist es, Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen.

Schritt 1

Wir analysieren Ihre Rechtslage und klären wichtige Fragen zu Unterhalt und Sorgerecht.

Schritt 2

Wir suchen einvernehmliche Lösungen und verhandeln fair mit dem anderen Elternteil.

Schritt 3

Falls nötig, vertreten wir Sie vor Gericht und setzen Ihre Ansprüche durch.

Marie-Theres Schilling
Fachanwältin

"Familienrecht ist immer auch Herzensangelegenheit. Wenn Beziehungen zerbrechen, leiden nicht nur die Partner, sondern vor allem die Kinder. Mein Ziel ist es, faire Lösungen zu finden, die allen Beteiligten, besonders den Kindern, gerecht werden."

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Familienrecht.

Wie lange dauert eine Scheidung?

Eine Scheidung erfordert mindestens ein Jahr Trennungszeit. Bei einvernehmlicher Scheidung dauert das Verfahren in der Regel 3-6 Monate, während strittige Fälle bis zu 1-2 Jahre in Anspruch nehmen können.

Wer bekommt das Sorgerecht?

In der Regel bleibt das gemeinsame Sorgerecht bestehen. Alleiniges Sorgerecht wird nur bei Gefährdung des Kindeswohls zugesprochen. Entscheidend ist immer das Wohl des Kindes.

Wie hoch ist der Kindesunterhalt?

Der Kindesunterhalt richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle, die vom Einkommen und dem Alter des Kindes abhängt. Für 2024 beträgt der Mindestunterhalt 480 Euro für Kinder von 0-5 Jahren und 551 Euro für Kinder von 6-11 Jahren.

Steht mir Trennungsunterhalt zu?

Ja, Trennungsunterhalt steht Ihnen zu, wenn Sie bedürftig sind und Ihr Partner leistungsfähig ist.

Wie wird das Vermögen aufgeteilt?

Das Vermögen wird durch Zugewinnausgleich aufgeteilt, wobei jeder sein eigenes Vermögen behält. Der Zugewinn während der Ehe wird jedoch geteilt, es sei denn, es liegt Gütertrennung oder Gütergemeinschaft vor.

Kann ich das Umgangsrecht verweigern?

Das Umgangsrecht kann nur bei Gefährdung des Kindeswohls verweigert werden. Kinder haben ein Recht auf Kontakt zu beiden Elternteilen. Persönliche Verletzungen rechtfertigen keine Verweigerung des Umgangs.

Was kostet eine Scheidung?

Die Kosten einer Scheidung setzen sich aus Gerichts- und Anwaltskosten zusammen, die sich nach dem Verfahrenswert richten.

Kann ich nach der Scheidung wieder heiraten?

Ja, Sie können wieder heiraten, sobald das Scheidungsurteil rechtskräftig ist. Dies dauert in der Regel einen Monat nach der Scheidungsverhandlung.

Haben Sie weitere Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
oder vereinbaren Sie direkt einen Rückruf.

Wir lassen Sie in
schweren Zeiten nicht allein.

Wir begleiten Sie diskret, einfühlsam und erfolgreich durch Trennung und Scheidung.