Professioneller Forderungseinzug
Unbezahlte Rechnungen belasten Ihr Unternehmen?
Wir unterstützen Sie, Ihre Forderungen sicher und effizient einzutreiben.

Wenn Kunden
nicht zahlen...
Unbezahlte Rechnungen sind mehr als nur ein Ärgernis, denn sie gefährden Ihren Cashflow und kosten wertvolle Zeit:
Offene Rechnungen blockieren Ihre Liquidität. Sie können eigene Rechnungen nicht bezahlen und müssen teure Überbrückungskredite aufnehmen, während Ihre Kunden auf Ihre Kosten leben.
Sie scheuen sich, konsequent zu mahnen, um Geschäftsbeziehungen nicht zu gefährden. Dadurch werden Sie als "schwacher" Geschäftspartner wahrgenommen.
Statt sich um Ihr Kerngeschäft zu kümmern, verschwenden Sie Stunden mit Telefonaten, Mahnungen und Diskussionen mit zahlungsunwilligen Kunden. Diese Zeit fehlt für produktive Arbeit.
.avif)
So gehen wir bei dem Forderungseinzug vor
Unser Prozess zur Forderungseinziehung ist transparent und effektiv.
Schritt 1
Wir prüfen Ihre Forderung auf Berechtigung und Durchsetzbarkeit.
Schritt 2
Wir setzen uns professionell mit dem Schuldner in Verbindung und fordern zur Zahlung auf.
Schritt 3
Bleibt der außergerichtliche Weg erfolglos,
leiten wir das Mahnverfahren ein.

"Anwaltliches Inkasso ist oft der Wendepunkt: Schuldner, die monatelang Mahnungen ignoriert haben, reagieren plötzlich auf unser erstes Schreiben. Diese psychologische Wirkung kombiniert mit rechtlicher Expertise bringt meist den gewünschten Erfolg."
Professionelles Forderungsmanagement
mit unserem Partner ASS+
Für handwerkliche Unternehmen bieten wir in Kooperation mit der ASS+ GmbH & Co. KG eine besondere Lösung: Komplettes Forderungsmanagement aus einer Hand.
Was bietet ASS+?
Die AbrechnungsServiceStelle (ASS+) in Neuhausen bei Tuttlingen ist spezialisiert auf Forderungsmanagement für handwerkliche Unternehmen. Sie sorgt für pünktliche Zahlungen und arbeitet eng mit unserer Anwaltskanzlei zusammen.
Ihre Vorteile mit ASS+
Sie erhalten vollständige Liquiditätssicherheit und sparen wertvolle Zeit, da das komplette Mahnwesen professionell übernommen wird. Die Kosten hierfür belaufen sich auf einen geringen Bruchteil des Rechnungsbetrages.
So funktioniert's
Ihre Rechnung wird automatisch versendet und überwacht. Bei Bedarf erfolgen bis zu 3 Mahnungen. Zahlt der Kunde nicht, übernimmt unsere Anwaltskanzlei die gerichtliche Durchsetzung. Sie haben jederzeit Einblick in alle Vorgänge.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Inkassorecht.
Wenn Mahnungen erfolglos bleiben und der Schuldner nicht reagiert. Anwaltliches Inkasso ist oft wirkungsvoller als einfache Mahnschreiben, da es ernster genommen wird.
Die Kosten richten sich nach der Höhe der Forderung und sind gesetzlich geregelt. Oft sind diese Kosten vom Schuldner zu tragen. Wir informieren Sie vorab transparent über alle Gebühren.
Das hängt von der Rechtslage und der Zahlungsfähigkeit des Schuldners ab. Anwaltliches Inkasso hat statistisch höhere Erfolgsquoten als normales Inkasso.
Außergerichtlich oft wenige Wochen. Bei gerichtlichen Mahnverfahren 2-3 Monate, eine Vollstreckung kann länger dauern, abhängig von der Kooperationsbereitschaft des Schuldners.
Ja, sowohl gegen Privatpersonen als auch Unternehmen. Die Vorgehensweise ist ähnlich, bei Verbrauchern gelten teilweise besondere Schutzvorschriften.
Nicht zwingend, aber empfehlenswert. Viele Rechtsschutzversicherungen decken Inkassoverfahren ab. Wir prüfen gerne Ihren Versicherungsschutz.
Sie haben weitere Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
oder vereinbaren Sie direkt einen Rückruf.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin.
Nutzen Sie unsere Expertise im Inkassorecht
und sichern Sie sich rechtzeitig Unterstützung von unseren Anwälten.
